Eremiaphila rotundipennis
Beschreibung
Die Indische Wüstenmantis Eremiaphila rotundipennis zählt eher zu den selteneren Arten im Hobby und besticht durch ihren kleinen, dicklichen Körper und den langen, dünnen Beinchen.
Eremiaphila rotundipennis kommt aus trockenen Gebieten in Gujarat (Indien). Aufgrund ihrer Herkunft benötigt sie Behausungen mit einem Bodengrund aus feinem bis groben Sand oder feinem Kies und einzelnen größeren Steinen für eine gute Bodenstruktur. Die bis zu 4cm kleinen Mantiden sind wahre flitzer und erbeuten alles was ihnen in die Fangbeine läuft und zu ihrer Körpergröße passt. Als super Futter haben sich nach der Larvenaufzucht Ofenfische bewährt. Vorher nehmen die kleinen Wüstenflitzer Fruchtfliegen an.
Die Behausung sollte nicht zu groß gewählt werden, da Eremiaphila rotundipennis bei der Bewegung Energie verbraucht, wenn ihr zu viel Lauffläche und im Verhältnis wenig Futter angeboten wird kann es vorkommen, dass sie mehr Energie beim Jagen verbrauchen, als sie vom Beutetier erhalten.
Die Indinische Wüstenmantis kommt gut mit Temperaturen von 30 bis 40° im unteren Bereich zurecht. Zur Erreichung der Temperatur empfiehlt sich der Einsatz einer Heizmatte oder eines Heizkabels, sodass der Sand aufgeheizt wird. Als Lichtquelle genügt dann eine LED für Tageslicht.
Eremiaphila decken ihren Flüssigkeitsbedarf über ihre Beute. Ein zusätzliches sprühen kann zu einem zu hohen Wasserhaushalt des Tieres führen und ist unbedingt zu unterlassen.
Abgebildet ist eine Eremiaphila sp. - Fotos von Eremiaphila rotundipennis folgen.