• Das Mantiden Zimmer macht Urlaub! Wir sind ca. ab dem 05.06.2023 wieder für euch da!
  • Das Mantiden Zimmer macht Urlaub! Wir sind ca. ab dem 05.06.2023 wieder für euch da!

Phyllium tobeloense galela

Beschreibung

Das wandelnde Blatt gehört zu den bekanntesten & zugleich beliebtesten Phasmiden im Hobby. Phyllium tobeloense galela ist aufgrund ihrer grünen, gelben oder teils rötlichen Färbung ein wahres Schmuckstück.


Phyllium tobeloense imitieren blühende oder zum Teil auch verwelkende Blätter und haben sich ihren Trivialnamen "Wandelndes Blatt" damit auch mehr als verdient! Das Verhalten von Phyllium tobeloense ist identisch zu dem von Phyllium philipinicum. Bei Gefahr harren die Tiere ganz still aus, hängen sich nur an den Vorderbeinen, lassen sich Fallen und stellen sich tot oder beginnen leicht zu zittern um ein Blatt im Wind zu imitieren.


Das wandelnde Blatt ist beim Thema Nahrung nicht sehr wählerisch - Phyllium tobeloense ernährt sich im Hobby hauptsächlich von Brombeer-Blättern, welche in Deutschland fast überall einfach zu finden sind. Die Brombeer-Äste stellt man zum füttern einfach in ein geschlossenes Gefäß mit Wasser ins Terrarium. Durch das Wasser halten sich die Brombeer-Blätter so für 1-2 Wochen. Damit kleine Nymphen nicht ins Wasser fallen und ertrinken können, ist es wichtig, dass das gewählte Gefäß, bis auf eine Öffnung für die Stiehle, geschlossen ist. Neben Brombeere frisst Phyllium tobeloense galela auch Brombeere.


Phyllium tobeloense stammt von der Indonesien Insel Halmahera aus dem Gebiet Galela, weshalb die Fachbezeichnung um den Ursprung ergänzt wurde (Phyllium tobeloense 'galela'). Für die Haltung empfiehlt sich eine Temperatur zwischen 22 und 27°. Eine Temperatur von 24-26° ist optimal.

Die Luftfeuchtigkeit sollte sollte bei 60-80% liegen. Der Boden kann zur einfachen Reinigung mit Küchenpapier ausgelegt werden - dies ist natürlich weniger dekorativ. Es eignet sich auch Terrarienerde oder Kokoshumus. Zur Reinigung des Bodensubstrats kann man Bodenpolizei (weiße oder orangene Asseln sowie Springschwänze) hinzufügen.


Weibchen von Phyllium tobeloense galela können bis zu 10cm groß werden und zählen damit du den größeren Vertretern der Gattung Phyllium. Sie sind sehr massig, besitzen große Deckflügen die auf dem Abdomen anliegen und können unterschiedlich gefärbt sein. Die Männchen sind immer grün, werden mit bis zu ca. 6cm kleiner und besitzen eine deutlich schmalere Statur. Männliche Wandelnde Blätter können fliegen, wohingegen weibliche Tiere Flugunfähig sind.

Das Wandelnde Blatt kann bereits ab einer Terrariengröße von 20cm x 20cm x 30cm paarweise und ab 30cm x 30cm x 30cm in Gruppen gehalten werden. Neben normalen Glasterrarien eignen sich auch Pop-up Insekten-Netz-Käfige.